translate in all languages using googleTranslator
Wir freuen uns, dass der Wissenschaftsstandort "Adlershof" jetzt von bereits zwei TTN - Gateways quasi "in die Zange" genommen wird. Wir erwarten aber noch ein oder zwei TTN - Gateways, welche in Adlershof direkt platziert werden. Alles andere wäre ja unwissenschaftlich :) !? - Ein schöner Standort wäre sicher auch der Turm (siehe Bild). Wer wäre denn wohl dafür zuständig?
aus Wikipedia:
"In den gesamten Jahren seit Entwicklungsbeginn gelang es, auf dem Park zahlreiche Unternehmen aus der Hightech-Branche anzusiedeln. Einen großen Entwicklungsschub erfuhr der WISTA durch den schrittweisen Umzug der naturwissenschaftlichen Bereiche der Humboldt-Universität aus der Berliner Innenstadt nach Adlershof. In der Zeit von 1998 bis 2003 siedelten sich auf dem Campus Adlershof die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät mit den Instituten für Chemie, Informatik, Mathematik, Physik und dem Geografischen Institut, sowie das Institut für Psychologie der Lebenswissenschaftlichen Fakultät an.
Spitzenforschung und Nachwuchsförderung betreibt die Humboldt-Universität vor Ort mit den Integrativen Forschungsinstituten IRIS Adlershof und IRI THESys.
Der Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof ist einer der Berliner Zukunftsorte mit überregionaler Strahlkraft. In folgenden Branchen wird am Standort geforscht, entwickelt und gearbeitet:
- Photonik und Optik,
- Photovoltaik und Erneuerbare Energien,
- Mikrosysteme und Materialien,
- Informationstechnik (IT) und Medien,
- Biotechnologie und Umwelt.
In den von der WISTA-Management GmbH betriebenen Technologie- und Gründerzentren finden junge Firmen und Gründer professionelle Unterstützung, um in Adlershof sesshaft zu werden.
Auf dem WISTA-Areal sind inzwischen 512 Unternehmen und zehn außeruniversitäre Forschungsinstitute angesiedelt, unter anderem
- das Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie,
- die Physikalisch-Technische Bundesanstalt,
- das Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften e. V.,
- das Leibniz-Institut für Kristallzüchtung,
- das Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie,
- das Ferdinand-Braun-Institut – Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik,
- die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung sowie
- das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)."
Immerhin!
