Thomas Kujawski von den Berliner Wasserbetrieben (BWB) im Video-Gespräch über den aktuellen Stand des InfraLab-Projekts, das den beteiligten Unternehmen einen stadtweiten TTN LoRaWAN - Datentransfer und die Gestaltung einer modernen Infrastruktur ermöglicht.
https://infralab.berlin/unser-infralab-sensornetzwerk-fur-die-smarte-stadt-berlin/
- Grundlage der Datenübertragung ist unser Berliner TheThings Community Network (TTN) mit aktuell 177 Berlin weit registrierten TTN - gateways
- aktuell für Grundwassersensorik eingesetzt
- weitere usecases denkbar
- sicher, daher auch in KRITIS - Umgebungen brauchbar
- TTN ist eine völlig eigenständige Community und von der Technologiestiftung Berlin auch vollkommen unabhängig aktiv
- der Vergleich mit "Jugend forscht" ist zwar ganz nett, aber letztlich nicht ganz zutreffend.
- Das Netz ist voll in Betrieb und der Bastlerecke bereits weit entfleucht.
- Es ist offen für jedermann und jederfrau und jedermdiverse und jederzeit an jedem Ort bedarfsgerecht erweiterbar.
- Es ist nicht teuer und völlig unabhängig von allen TC-Providern.
- Es nutzt frei zugängliche Frequenzbänder.
- Diese Bänder sind reguliert und werden überwacht. Die Nutzung ist Gebühren frei.
- Auch alle Datenübertragungen sind kostenfrei.
Es war ein langer Weg. Doch: das klingt ja bereits ganz empathisch....
